Privatsphäre schützen online – Anonym surfen leicht gemacht

In einer Zeit, in der nahezu jede Online‑Bewegung getrackt wird, ist es wichtiger denn je, deine Privatsphäre zu schützen. Mit unseren kostenlosen Datenschutz‑Software‑Empfehlungen surfst du anonym im Netz, blockierst unerwünschtes Tracking und bewahrst deine persönlichen Daten vor unerlaubten Zugriffen. Erfahre, warum Datenschutz wichtig ist und wie du mit einfachen Mitteln deine Online‑Spuren verwischst. Alle vorgestellten Tools sind Open Source oder völlig kostenfrei – so behältst du die volle Kontrolle über deine Daten, ganz ohne Abo‑Fallen oder versteckte Kosten.

💡 Aktuell. Verlässlich. Kostenlos.

Alle Tools auf dieser Seite nutze ich selbst. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert – und wenn du ein gutes Tool kennst, das hier fehlt, schick mir gerne deinen Vorschlag Zum Kontaktformular!

🌐 Sichere Browser – Alternativen zu Chrome & Edge

Dein Browser ist das Tor zum Internet – und leider oft auch für Tracker und Datensammler. Mainstream-Browser wie Chrome, Edge oder Safari sammeln umfangreiche Nutzerdaten. Diese privacy-fokussierten Browser schützen deine Privatsphäre ohne Komfortverlust.

Auswahlkriterien für datenschutzfreundliche Browser:

  • Keine Telemetrie oder Datensammlung an Hersteller
  • Eingebauter Tracking-Schutz und Werbeblocker
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Open-Source-Entwicklung für Transparenz
  • 🦊 Mozilla Firefox – Der Privacy-Champion

    Firefox ist der letzte große unabhängige Browser-Hersteller und kämpft aktiv für Nutzer-Privatsphäre. Mit Enhanced Tracking Protection blockiert Firefox automatisch über 2000 bekannte Tracker. Die non-profit Mozilla Foundation entwickelt Firefox transparent und ohne kommerzielle Datensammel-Interessen. Unterstützt alle wichtigen Browser-Erweiterungen und bietet Firefox Sync für sichere Synchronisation zwischen Geräten.

    🛡️ Verbesserter Tracking-Schutz 🔓 Open-Source-Webbrowser 🧩 Erweiterbar durch Add-ons
    → Zur Website
  • 🧅 Tor Browser – Maximale Anonymität

    Der Tor Browser ist die Referenz für anonymes Surfen im Internet. Deine Verbindung wird durch das Tor-Netzwerk mit drei verschiedenen Servern geleitet, wodurch deine IP-Adresse und dein Standort vollständig verschleiert werden. Perfekt für investigativen Journalismus, politische Aktivisten oder einfach für maximale Privatsphäre. Basiert auf Firefox und blockiert automatisch alle Tracker, Cookies und JavaScript von Drittanbietern.

    🕵️‍♂️ Anonyme Internetnutzung 🚫 Automatischer Tracker-Blocker 🔄 Dynamische IP-Adressen wechseln
    → Zur Website
  • 🦁 Brave Browser – Privacy by Default

    Brave ist ein Chromium-basierter Browser, der Datenschutz und Geschwindigkeit perfekt kombiniert. Der eingebaute Brave Shields Adblocker blockiert nicht nur Werbung, sondern auch Tracker, Malware und Cryptomining-Scripts. Dadurch laden Webseiten bis zu 3x schneller und verbrauchen weniger Akku. Das innovative Brave Rewards System ermöglicht es, Lieblingswebsites anonym zu unterstützen. Kompatibel mit Chrome-Erweiterungen.

    🛡️ Blockiert Werbung und Tracker ⚡ Schnell und ressourcenschonend 🔐 Starker Datenschutz
    → Zur Website

🧩 Datenschutz-Erweiterungen – Schutz für jeden Browser

Auch mit dem besten Browser bist du nicht automatisch vor Trackern und Fingerprinting geschützt. Diese Browser-Erweiterungen ergänzen deinen Datenschutz gezielt – ob Werbeblocker, Fingerprint-Schutz oder Skript-Kontrolle. Ideal für Firefox, Brave oder Chromium-basierte Browser.

Empfohlene Erweiterungen für mehr Privatsphäre:

  • Blockiert Werbung und Tracking-Skripte zuverlässig
  • Verhindert Browser-Fingerprinting und Canvas-Auslesung
  • Open-Source & unabhängig entwickelt
  • Einfach zu bedienen und regelmäßig aktualisiert
  • 🛡️ uBlock Origin – Der Klassiker unter den Werbeblockern

    uBlock Origin ist ein leichtgewichtiger, extrem leistungsfähiger Content-Blocker. Er blockiert nicht nur Werbung, sondern auch Tracker, Malware-Domains und viele weitere unerwünschte Inhalte. Dank umfangreicher Filterlisten bleibt das Surferlebnis schnell und sauber – ganz ohne aufdringliche Werbung oder versteckte Skripte.

    🚫 Effektiver Schutz vor Werbung ⚡️ Spart Systemressourcen 🔓 Open Source & geprüft
    → Zur Website
  • ✨ uBlock Origin Lite – Der schlanke Schutz für Chromium

    uBlock Origin Lite ist die minimalistische Variante von uBlock, speziell für Manifest V3 in Chrome optimiert. Keine komplexen Einstellungen – einfach installieren und profitieren. Perfekt für Nutzer, die eine einfache Lösung mit effektivem Tracking- und Werbeschutz wollen, ohne Performance-Einbußen.

    🚫 Effektiver Werbeblocker ⚡️ Sehr ressourcenschonend 🔓 Open Source & transparent
    → Zur Website
  • 🖼️ CanvasBlocker – Schutz vor Fingerprinting

    CanvasBlocker verhindert die Auslesung der HTML5-Canvas-Elemente, mit denen viele Websites ein einzigartiges digitales Fingerabdruck-Profil erstellen. Die Erweiterung manipuliert gezielt die Rückgabewerte von API-Aufrufen und erschwert so das sogenannte Canvas-Fingerprinting. Ideal für Privatsphäre-Enthusiasten und investigative Nutzer.

    🛡️ Schutz vor Canvas-Fingerprinting ⚙️ Anpassbar nach Bedarf 🔓 Open Source & transparent
    → Zur Website

📱 Sichere Messenger – Privat chatten ohne Datenleck

Herkömmliche Messenger wie WhatsApp, Facebook Messenger oder Telegram greifen tief in deine Privatsphäre ein. Metadaten, Kontakte und Inhalte werden oft zentral gespeichert oder analysiert. Diese Alternativen bieten echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, mehr Kontrolle und respektieren deine Daten – ohne auf Komfort zu verzichten.

Kriterien für datenschutzfreundliche Messenger:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Nachrichten und Anrufe
  • Keine zentrale Datensammlung oder Werbefinanzierung
  • Open-Source-Code oder unabhängige Sicherheitsprüfungen
  • Funktionale Apps für alle Plattformen
  • 🔐 Signal – Der Goldstandard für sichere Kommunikation

    Signal ist ein vollständig verschlüsselter Messenger, der keine Metadaten speichert und keinerlei Werbung oder Tracking einsetzt. Entwickelt von einer Non-Profit-Stiftung und empfohlen von Datenschutz-Experten weltweit. Unterstützt Textnachrichten, Anrufe, Videotelefonie und Gruppen-Chats – alles Ende-zu-Ende verschlüsselt. Für iOS, Android und Desktop verfügbar.

    🔐 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung 📞 Sprach- und Videoanrufe 🛡️ Open Source & datenschutzfreundlich
    → Zur Website
  • 🌐 Element (Matrix) – Dezentrale Kommunikation mit Kontrolle

    Element ist ein Messenger auf Basis des Matrix-Protokolls – offen, dezentral und standardisiert. Nutzer können eigene Server betreiben oder öffentliche Server nutzen. Ideal für Unternehmen, Communities oder Power-User, die volle Kontrolle über ihre Daten wollen. Element bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Gruppen-Chats, Voice/Video und Integrationen mit anderen Plattformen.

    🔒 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung 💬 Dezentrale Chat-Plattform 🛠️ Open Source & anpassbar
    → Zur Website
  • 🟢 Threema – Schweizer Datenschutz ohne Handynummer

    Threema ist ein sicherer Messenger aus der Schweiz, der keinerlei personenbezogene Daten zur Nutzung verlangt – keine Handynummer, keine E-Mail-Adresse. Die Nachrichten sind vollständig Ende-zu-Ende verschlüsselt. Die App ist quelloffen und wird vollständig in Europa betrieben. Perfekt für datenschutzbewusste Nutzer, Unternehmen und Behörden.

    🔐 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung 🆔 Anonym nutzbar ohne Account 🛡️ Schweizer Datenschutz
    → Zur Website

✉️ E-Mail-Dienste mit Privatsphäre – Sicher kommunizieren ohne Google

Die meisten kostenlosen E-Mail-Anbieter wie Gmail, Outlook oder Yahoo finanzieren sich durch Werbung – oft basierend auf der Auswertung deiner Nachrichten. Datenschutzfreundliche E-Mail-Dienste setzen stattdessen auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Standort in Europa und werbefreie Nutzung. Deine Kommunikation gehört nur dir – nicht großen Konzernen.

Wichtige Merkmale für sichere E-Mail-Anbieter:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und sichere Datenübertragung
  • Serverstandort in datenschutzfreundlichen Ländern (z. B. Schweiz, Deutschland)
  • Keine Werbung oder automatisierte Analyse von Inhalten
  • Open-Source-Technologie oder transparente Sicherheitsarchitektur
  • 🛡️ Proton Mail – Der Marktführer für sichere E-Mails*

    Proton Mail ist ein in der Schweiz ansässiger E-Mail-Anbieter mit starker Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Zero-Access-Architektur. Entwickelt von CERN-Wissenschaftlern, bietet Proton Mail Apps für Web, iOS und Android – inklusive Kalender und Drive. Ideal für Nutzer, die hohe Sicherheit mit moderner Bedienung kombinieren wollen.

    🔐 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung 🇨🇭 Server in der Schweiz 🔓 Open Source & werbefrei
    → Zur Website
  • 🔒 Tuta Mail – Datenschutz made in Germany*

    Tuta Mail (ehemals Tutanota) ist ein vollständig verschlüsselter E-Mail-Dienst aus Deutschland. Alle Daten – inklusive Betreffzeilen, Anhängen und Kalender – sind verschlüsselt. Die Plattform ist werbefrei, Open Source und speichert keine IP-Adressen. Perfekt für alle, die kompromisslosen Datenschutz suchen.

    🔐 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung 🇩🇪 Server in Deutschland 🔓 Open Source & werbefrei
    → Zur Website
  • 📬 mailbox.org – Der Profi-Service für Datenschutz-Fans

    mailbox.org ist ein vollwertiger E-Mail-Dienst mit Sitz in Deutschland, der sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen entwickelt wurde. Neben E-Mails bietet er Kalender, Cloud-Speicher und Office-Funktionen. Mit PGP-Verschlüsselung, unabhängiger Infrastruktur und Fokus auf Nachhaltigkeit ist mailbox.org eine der stärksten Alternativen zu Big Tech.

    🛠️ PGP-Verschlüsselung 🇩🇪 Server in Deutschland 📁 Cloud & Kalender inklusive
    → Zur Website

🛡️ VPN-Dienste – Unsichtbar und sicher im Netz unterwegs

Ein VPN (Virtual Private Network) schützt deine Internetverbindung vor neugierigen Augen – sei es durch Ihren Internetanbieter, öffentliche WLANs oder staatliche Überwachung. Gute VPNs verschlüsseln deinen gesamten Datenverkehr, verbergen deine IP-Adresse und helfen dabei, Zensur zu umgehen. Doch nicht alle Anbieter sind vertrauenswürdig – hier sind drei der seriösesten.

Worauf es bei einem vertrauenswürdigen VPN ankommt:

  • Keine Logs oder Aktivitätsprotokolle
  • Sichere Verschlüsselung und moderne Protokolle
  • Transparente Anbieterstruktur & Standort in datenschutzfreundlichen Ländern
  • Open-Source-Clients oder unabhängige Sicherheits-Audits
  • 🛡️ Proton VPN – Sicherheit aus der Schweiz*

    Proton VPN wird von denselben Experten betrieben wie Proton Mail und bietet ein hohes Maß an Privatsphäre, besonders durch seine strikte No-Logs-Politik und Sitz in der Schweiz. Die Apps sind Open Source und durch externe Audits geprüft. Proton VPN bietet auch eine kostenlose Version ohne Datenlimit – ideal für Einsteiger mit hohen Datenschutzansprüchen.

    🔐 Starke Verschlüsselung & keine Logs 🇨🇭 Sitz in der Schweiz ✅ Kostenlose Version
    → Zur Website
  • 🌊 Surfshark – Funktionsreich & bezahlbar*

    Surfshark ist ein leistungsstarker VPN-Anbieter mit Servern in über 100 Ländern. Besonders hervorzuheben ist der MultiHop-Modus für zusätzliche Sicherheit sowie der unbegrenzte Gerätezugang pro Abo. Trotz seines kommerziellen Ansatzes verzichtet Surfshark konsequent auf Logs und bietet zahlreiche Zusatzfunktionen wie Werbeblocker, Tarnmodus und Anti-Tracker.

    🔒 Keine Logs & starke Sicherheit 🧰 MultiHop & Tarnmodus 📱 Unbegrenzte Geräte
    → Zur Website
  • 🕵️ Mullvad – VPN ohne Konto & maximale Anonymität

    Mullvad aus Schweden gilt als einer der transparentesten VPN-Anbieter weltweit. Es wird kein Benutzerkonto benötigt – Su zahlst anonym per Code oder Bargeld. Die Software ist Open Source und regelmäßig auditiert. Mullvad speichert keinerlei Nutzerdaten und macht keine Kompromisse bei der Anonymität. Ein Favorit unter Technikern und Journalisten.

    💶 Fester Preis: 5 €/Monat 🆔 Kein Benutzerkonto nötig 🔓 Open Source & Audits
    → Zur Website

🔑 Passwort-Manager – Starke Passwörter, sicher gespeichert

Ein sicheres Passwort ist einzigartig, lang und zufällig – aber wer kann sich das alles merken? Passwort-Manager lösen dieses Problem, indem sie alle Zugangsdaten verschlüsselt speichern und automatisch ausfüllen. So schützt du dich effektiv vor Phishing, Datenlecks und schwachen Passwörtern. Hier drei besonders vertrauenswürdige Lösungen.

Was einen sicheren Passwort-Manager auszeichnet:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der gespeicherten Daten
  • Open-Source-Code oder transparente Architektur
  • Multiplattform-Unterstützung (Desktop, Mobil, Browser)
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung & sichere Synchronisation
  • 🛠️ Bitwarden – Der Open-Source-Allrounder

    Bitwarden ist ein beliebter, quelloffener Passwort-Manager mit Cloud-Synchronisation. Er speichert deine Zugangsdaten sicher verschlüsselt und unterstützt alle Plattformen. Mit integrierter 2FA, Passwortgenerator, Organisationen für Teams und einem Audit-geprüften Sicherheitsmodell ist Bitwarden ideal für Privatanwender wie Unternehmen.

    ✅ Kostenlos nutzbar 🔓 Open Source Sicherheit 🔐 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
    → Zur Website
  • 💾 KeePassXC – Offline & voll unter eigener Kontrolle

    KeePassXC ist ein lokaler Passwort-Manager, der deine Daten in verschlüsselten Dateien auf deinem Gerät speichert – ganz ohne Cloud oder Konto. Ideal für Nutzer, die maximale Kontrolle wollen. Unterstützt Auto-Type, Hardware-Keys, Passwort-Tresore und lässt sich gut mit Tools wie Syncthing kombinieren, wenn du dennoch synchronisieren möchtest.

    ✅ Kostenlos und offline 🔓 Open Source Code 🔐 Lokale AES-256-Verschlüsselung
    → Zur Website
  • 🧩 Proton Pass – Sicheres Passwort-Ökosystem von Proton*

    Proton Pass ist der neueste Dienst der Proton-Familie, entwickelt mit Fokus auf Datenschutz und Verschlüsselung. Deine Passwörter, Notizen und 2FA-Codes sind vollständig Ende-zu-Ende verschlüsselt. Proton Pass integriert sich nahtlos in Browser und Apps und lässt sich bequem mit Proton Mail & VPN kombinieren – ein starker Baustein im sicheren Online-Alltag.

    ✅ Kostenlos nutzbar 🔐 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung 📱 Browser & App Support
    → Zur Website

☁️ Cloud-Speicher mit Privatsphäre – Deine Daten, dein Besitz

Beliebte Cloud-Dienste wie Google Drive, iCloud oder Dropbox analysieren oft Inhalte, speichern Metadaten und sitzen in Ländern mit schwachem Datenschutz. Wer Wert auf Sicherheit, Verschlüsselung und Kontrolle legt, sollte auf datenschutzfreundliche Alternativen setzen. Diese Lösungen bieten dir Cloud-Komfort – ohne Überwachung.

Wichtige Kriterien für sichere Cloud-Dienste:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Ihrer Dateien
  • Serverstandorte in datenschutzfreundlichen Ländern
  • Keine Analyse oder Weitergabe Ihrer Inhalte
  • Open Source oder überprüfbare Sicherheitsarchitektur
  • 🔐 MEGA – Verschlüsselter Cloud-Riese mit Sitz in Neuseeland

    MEGA bietet großzügigen kostenlosen Speicherplatz (20 GB+), einfache Bedienung und starke Client-seitige Verschlüsselung. Alle Dateien werden automatisch verschlüsselt, bevor sie hochgeladen werden. Ideal für Nutzer, die einen sicheren und leistungsstarken Cloud-Dienst suchen – auch mobil oder im Team.

    ✅ 20 GB kostenloser Speicherplatz 🔐 Starke Verschlüsselung 📱 Apps für Smartphone & Web
    → Zur Website
  • 🗂️ Proton Drive – Schweizer Cloud mit Fokus auf Sicherheit*

    Proton Drive wurde von den Machern von Proton Mail entwickelt und bietet vollverschlüsselte Dateiablage mit Zero-Access-Architektur. Die Daten liegen in der Schweiz, geschützt durch starke Datenschutzgesetze. Ideal für alle, die Proton bereits nutzen oder eine besonders vertrauenswürdige Alternative zu Google Drive suchen.

    ✅ 1 GB kostenloser Speicher 🔐 E2E-Verschlüsselung 🇨🇭 Server in der Schweiz
    → Zur Website
  • 🌐 Nextcloud – Die private Cloud zum Selbsthosten

    Nextcloud ist eine vollständig quelloffene Cloud-Plattform, die Sie selbst auf einem Server Ihrer Wahl betreiben können – ob zu Hause, im Unternehmen oder über vertrauenswürdige Hosting-Partner. Mit Kalender, Office, Chat und Dateiablage ist Nextcloud eine umfassende Alternative zu Google Workspace & Co. – mit voller Datenkontrolle.

    🔓 Open Source und transparent 🏠 Selbsthosting möglich 🛡️ Volle Datenkontrolle
    → Zur Website

🔐 Verschlüsselung – Deine Daten sicher vor fremden Blicken

Ob in der Cloud, auf externen Festplatten oder im E-Mail-Anhang: Wer sensible Daten speichert oder teilt, sollte diese verschlüsseln. Nur so stellst du sicher, dass niemand außer dir auf deine Informationen zugreifen kann – selbst im Falle eines Datenlecks oder Geräteverlusts. Diese Tools machen Verschlüsselung einfach und zuverlässig.

Was gute Verschlüsselungs-Tools ausmacht:

  • Starke, erprobte Verschlüsselungsalgorithmen
  • Benutzerfreundlichkeit & Plattformunabhängigkeit
  • Open Source & transparente Entwicklung
  • Keine Hintertüren oder proprietäre Einschränkungen
  • 🗝️ Cryptomator – Cloud-Verschlüsselung mit Zero-Knowledge

    Cryptomator verschlüsselt einzelne Dateien und Ordner direkt auf Ihrem Gerät, bevor sie in die Cloud (z. B. Dropbox, OneDrive, Google Drive) synchronisiert werden. Dabei bleibt die Ordnerstruktur erhalten, und du behältst die volle Kontrolle. Open Source, plattformübergreifend und einfach zu bedienen – ideal für private Cloud-Nutzer.

    🔓 Open Source & sicher 🔐 Client-seitige Verschlüsselung ☁️ Perfekt für Cloud-Daten
    → Zur Website
  • 🧱 VeraCrypt – Der Klassiker für Container-Verschlüsselung

    VeraCrypt ermöglicht die Erstellung verschlüsselter Container-Dateien oder ganzer verschlüsselter Partitionen. Besonders beliebt für USB-Sticks, externe Festplatten oder Systemlaufwerke. Die Software basiert auf dem bekannten TrueCrypt und wird aktiv weiterentwickelt – mit starken Algorithmen und hoher Stabilität.

    🔐 Stark verschlüsselt & sicher 🛡️ Open Source & gut geprüft 💾 Volle Kontrolle über Daten
    → Zur Website
  • 📦 7-Zip – Komprimieren & verschlüsseln in einem Schritt

    7-Zip ist weit mehr als nur ein Packprogramm: Es erlaubt auch starke AES-256-Verschlüsselung direkt beim Archivieren. Ideal zum sicheren Versenden oder Speichern einzelner Dateien oder ganzer Ordner. Das schlanke Open-Source-Tool unterstützt viele Formate und ist besonders ressourcenschonend.

    🗜️ AES-256 starke Verschlüsselung 💾 Komprimiert Daten sicher 🔓 Open Source & kostenlos
    → Zur Website

📂 Produktivität – Arbeiten mit Datenschutz

Cloud-Dienste, Office-Tools und digitale Zusammenarbeit sind heute Standard – oft aber auf Kosten der Privatsphäre. Viele bekannte Anbieter analysieren Inhalte und Metadaten. Diese datenschutzfreundlichen Alternativen bieten volle Funktionalität ohne Überwachung.

Was gute Produktivitäts-Tools auszeichnet:

  • Keine Datenauswertung oder Nutzer-Tracking
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung möglich
  • Self-Hosting oder europäische Server
  • Kompatibilität mit gängigen Formaten
  • ☁️ Nextcloud – Die private Cloud

    Nextcloud ist die führende Open-Source-Alternative zu Google Workspace oder Dropbox. Sie bietet Dateiablage, Kalender, Kontakte, Office-Dokumente, Aufgabenverwaltung und mehr – alles auf dem eigenen Server oder bei datenschutzfreundlichen Hostern.

    📁 Selbstgehostete Cloud 🛠️ Integrierte Office-Tools 🔒 Volle Kontrolle & Sicherheit
    → Zur Website
  • 📝 OnlyOffice – Kompatibles Online-Office

    OnlyOffice ist ein leistungsstarkes Office-Paket für Text, Tabellen und Präsentationen. Es ist voll kompatibel mit Microsoft-Dateiformaten und lässt sich lokal oder in Nextcloud integrieren – ideal für Teams, die unabhängig arbeiten möchten.

    📄 Umfangreiche Office-Tools 🤝 Echtzeit-Kollaboration 🔒 Sicherer Datenschutz
    → Zur Website
  • 🔐 CryptPad – Verschlüsselte Online-Zusammenarbeit

    CryptPad bietet kollaboratives Schreiben, Präsentationen, Umfragen, Kanban-Boards u. v. m. – komplett Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Ideal für Teams, die datensparsam online arbeiten möchten. Keine Registrierung nötig, kostenlos nutzbar.

    🛡️ Vollständige Verschlüsselung 🤝 Echtzeit-Zusammenarbeit 🔓 Open Source & privat
    → Zur Website

📤 Filesharing – Dateien sicher & privat teilen

Dateien zu teilen gehört zum digitalen Alltag – oft jedoch über Dienste, die mitlesen oder Metadaten erfassen. Mit diesen Tools sendest du Dokumente, Bilder oder ganze Ordner sicher, verschlüsselt und ohne Tracking.

Wichtige Merkmale für privates Filesharing:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Keine Speicherung oder Analyse von Inhalten
  • Open-Source oder vertrauenswürdige Anbieter
  • Einfach bedienbar – auch ohne Account
  • 🚀 Send – Firefox Send, neu gedacht

    Send ist eine Open-Source-Neuauflage von Mozilla Firefox Send. Dateien werden vor dem Upload im Browser verschlüsselt und verfallen nach einmaligem Zugriff oder Ablaufzeit. Einfach, sicher, schnell.

    🛡️ Vollständige Verschlüsselung 🤝 Echtzeit-Zusammenarbeit 🔓 Open Source & privat
    → Zur Website
  • ☁️ Nextcloud – Dateien teilen mit Kontrolle

    Nextcloud ermöglicht nicht nur private Cloud-Speicherung, sondern auch sicheres Filesharing mit Passwortschutz, Ablaufdatum und Zugriffsprotokollen. Ideal für private wie berufliche Nutzung – auch self-hosted.

    🔐 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung 🔗 Einfaches Teilen mit Linkschutz 🏠 Selbsthosting möglich
    → Zur Website
  • 🧅 OnionShare – Anonym über das Tor-Netz

    Mit OnionShare kannst du Dateien direkt über das Tor-Netzwerk teilen – ohne zentrale Server. Die App startet automatisch einen versteckten .onion-Link, den nur Empfänger kennen. Keine Registrierung, maximale Anonymität.

    🔒 Anonyme Dateiübertragung 🕵️‍♂️ Keine Registrierung nötig 🌐 Nutzt das Tor-Netzwerk
    → Zur Website

🔑 Zwei-Faktor-Authentifizierung – Mehr Schutz für Ihre Konten

Passwörter allein reichen heute oft nicht mehr aus. Mit 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung) schützt du deine Konten zusätzlich – z. B. per App, ohne SMS oder unsichere Drittanbieter. Diese Tools helfen dir dabei, sicher und datensparsam zu bleiben.

Was gute 2FA-Apps auszeichnet:

  • Offline nutzbar, keine Cloud-Pflicht
  • Kein Tracking oder Analysedienste
  • Kompatibel mit TOTP-Standard (z. B. Google Auth)
  • Open Source oder vertrauenswürdige Anbieter
  • 🟣 Ente Auth – Einfach & Open Source

    Ente Auth ist eine minimalistische 2FA-App ohne Werbung, Tracker oder Cloud-Zwang. Die App ist Open Source, unterstützt TOTP, läuft offline und speichert alle Codes nur lokal. Ideal für alle, die Datensparsamkeit schätzen.

    🔐 Passkeys & FIDO2 📱 App für Android & iOS 🛡️ Lokale Verschlüsselung
    → Zur Website
  • 🛠️ Bitwarden – Passwortmanager mit 2FA

    Bitwarden kann nicht nur Passwörter verwalten, sondern auch TOTP-Codes für 2FA generieren – direkt im Tresor. Praktisch, wenn man alles an einem Ort verwalten möchte. Die Funktion ist in der kostenpflichtigen Version enthalten.

    🔐 Zwei-Faktor-Authentifizierung 📱 TOTP-Generator integriert ✅ Kompatibel mit Hardware-Keys
    → Zur Website
  • 🟢 Proton Pass – Integrierte 2FA & Vaults*

    Proton Pass bietet neben sicherem Passwort-Management auch integrierte TOTP-Funktionen. Die App ist vollständig verschlüsselt, Open Source und Teil des Proton-Ökosystems – ideal für Nutzer mit Fokus auf Privatsphäre.

    🔐 Speichert 2FA-Codes sicher 📱 Auto-Ausfüllen von TOTP ✅ E2E-Verschlüsselung inkl. 2FA
    → Zur Website

🗓️ Kalender – Termine ohne Datenkraken

Digitale Kalender sind praktisch – doch viele Anbieter werten Ihre Einträge aus oder speichern Metadaten auf US-Servern. Diese Kalenderlösungen schützen deine Privatsphäre und lassen sich problemlos in den Alltag integrieren.

Worauf es bei privaten Kalendern ankommt:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Kein Datenverkauf oder Tracking
  • Open Source oder vertrauenswürdige Anbieter
  • Synchronisierung auf allen Geräten
  • 🟢 Proton Kalender – Sicher & verschlüsselt*

    Der Proton Kalender bietet volle Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für deine Termine – sogar Betreff, Beschreibung und Teilnehmer sind geschützt. Ideal für Nutzer, die Wert auf Privatsphäre legen. In der Proton Mail App integriert.

    🔐 Ende-zu-Ende verschlüsselt 📅 Nahtlose Proton-Integration 🇨🇭 Server in der Schweiz
    → Zur Website
  • 🟣 Tuta Kalender – Integriert & verschlüsselt*

    Der Tuta Kalender ist Teil des Tuta-Mail-Ökosystems und schützt Termine mit starker Verschlüsselung. Er lässt sich per Web oder App nutzen und ist ideal für Nutzer, die bereits Tuta verwenden oder auf deutsche Anbieter setzen.

    🔐 Verschlüsselte Termine 📆 Vollständig werbefrei 🇩🇪 Server in Deutschland
    → Zur Website
  • ☁️ Nextcloud Kalender – Kontrolle auf dem eigenen Server

    Der Nextcloud Kalender ist ideal für Selbsthoster oder datenschutzfreundliche Anbieter. Er unterstützt CalDAV, lässt sich mit Mobilgeräten synchronisieren und bietet Teamfunktionen – ohne zentrale Datenkraken.

    🔐 Selbst gehostet & privat 📆 Web & Mobil nutzbar 🛠️ Mit Aufgaben & Freigabe
    → Zur Website

📝 Notizen – Sicher & organisiert

Notizen speichern oft sensible Informationen – von Passwörtern bis zu Gedanken. Viele Cloud-Dienste lesen mit oder speichern unverschlüsselt. Diese Tools schützen deine Notizen durch Verschlüsselung und Privatsphäre-freundliche Funktionen.

Wichtige Kriterien für sichere Notiz-Apps:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Offline- & Synchronisationsoptionen
  • Open Source oder datenschutzfreundlich
  • Multi-Plattform Unterstützung
  • 📓 Joplin – Open Source & flexibel

    Joplin ist eine kostenlose, Open-Source-Notiz-App mit Markdown-Unterstützung, Verschlüsselung und Synchronisation über verschiedene Dienste. Ideal für Nutzer, die volle Kontrolle über ihre Notizen wollen.

    🔐 Ende-zu-Ende verschlüsselt 📝 Markdown & To-Do-Listen 📱 Sync über viele Dienste
    → Zur Website
  • ☁️ Nextcloud Notes – Einfach & integriert

    Nextcloud Notes ist eine einfache Notiz-App, die in Nextcloud integriert ist. Sie bietet Synchronisation und sichere Speicherung auf dem eigenen Server – ideal für Selbsthoster und Datenschutzbewusste.

    📝 Einfache Notizen im Browser 🔐 Daten bleiben auf dem Server 📱 Mobil & im Web nutzbar
    → Zur Website
  • 🔐 Cryptee – Datenschutz & Sicherheit

    Cryptee bietet verschlüsselte Notizen und Fotos, die komplett clientseitig gesichert sind. Der Fokus liegt auf Privatsphäre und Datenschutz, mit eleganter Oberfläche und plattformübergreifender Nutzung.

    🔐 Verschlüsselte Notizen & Fotos 🇪🇪 Server in Estland 📱 Plattformübergreifend
    → Zur Website

🌐 Soziale Netzwerke – Datenschutz statt Datenkrake

Viele Social-Media-Plattformen sammeln umfassend Daten und beeinflussen deine Timeline mit Algorithmen. Diese Alternativen setzen auf dezentrale Netzwerke, Datenschutz und echte Kontrolle über deine Daten.

Wichtige Eigenschaften datenschutzfreundlicher Netzwerke:

  • Dezentral & föderiert (kein zentraler Server)
  • Keine Werbung oder Tracking
  • Open Source für Transparenz
  • Community-getrieben & unabhängig
  • 🐘 Mastodon – Das dezentrale Twitter

    Mastodon ist ein föderiertes Social Network mit Mikroblogging-Fokus. Nutzer wählen eigene Server (Instanzen), können aber mit allen anderen kommunizieren. Werbefrei und offen für eigene Regeln und Communities.

    🦣 Dezentrale Social Media 🔓 Open Source 🌐 Datenschutzfreundlich
    → Zur Website
  • 🤝 Friendica – Vernetzt & flexibel

    Friendica ist ein dezentrales soziales Netzwerk mit Fokus auf Integration verschiedener Plattformen (z.B. Twitter, Diaspora). Es bietet umfangreiche Privatsphäre-Einstellungen und wird oft auf eigenen Servern betrieben.

    🌐 Dezentrale Kommunikation 🔓 Open Source 🤝 Kompatibel mit vielen Netzwerken
    → Zur Website
  • 🌀 Aether – Anonyme & dezentrale Foren

    Aether ist ein dezentrales, anonymes Forum, das ohne zentrale Server auskommt. Nutzer können eigene Communities erstellen und Beiträge selbst moderieren – perfekt für freie, werbefreie Diskussionen.

    🗣️ Anonyme, dezentrale Foren 🔐 Open Source & sicher 🌐 Peer-to-Peer Netzwerk
    → Zur Website

🖥️ Hosting – Sicher & vertrauenswürdig

Webhosting ist die Basis für Websites, Apps und Dienste. Dabei sind Datenschutz, Serverstandort und Transparenz entscheidend. Diese Anbieter bieten sichere, zuverlässige Hosting-Optionen mit Fokus auf Datenschutz und Nutzerkontrolle.

Wichtige Kriterien für sicheres Hosting:

  • Serverstandort in datenschutzfreundlichen Ländern
  • Keine Kundendatenweitergabe an Dritte
  • Transparente Preise und Leistungen
  • Gute Performance & Support
  • ⚙️ Hetzner – Deutsches Hosting mit starkem Datenschutz

    Hetzner bietet leistungsstarke Server aus Deutschland und Finnland mit klaren Datenschutzrichtlinien. Ideal für Selbsthoster und Unternehmen, die Kontrolle und Sicherheit schätzen.

    💼 Zuverlässiges Hosting ⚡ Schnelle Server 🌍 Deutscher Datenschutz
    → Zur Website
  • 🌍 Hostinger – Preiswert & benutzerfreundlich*

    Hostinger bietet günstiges Webhosting mit einfacher Bedienung und global verteilten Rechenzentren. Ideal für Einsteiger, die schnell und sicher online gehen wollen.

    💰 Günstige Tarife ⚡ Hohe Geschwindigkeit 🌐 Weltweite Server
    → Zur Website
  • 🛡️ Njalla – Anonymes Hosting & Domains

    Njalla schützt deine Privatsphäre durch anonyme Registrierung und Hosting. Die Betreiber agieren als Treuhänder, um deine Identität zu verbergen – perfekt für maximale Anonymität im Netz.

    🕵️‍♂️ Anonymer Domain-Service 🔒 Datenschutz im Fokus 🌍 Schutz vor Zensur
    → Zur Website

📡 RSS-Reader – News & Infos ohne Tracking

RSS-Reader bieten eine datenschutzfreundliche Möglichkeit, Nachrichten und Updates von Lieblingsseiten zu verfolgen – ganz ohne Tracking oder Algorithmen. Diese Tools unterstützen verschiedene Plattformen und bieten flexible Funktionen.

Worauf es bei guten RSS-Readern ankommt:

  • Offline-Nutzung möglich
  • Multi-Plattform Support
  • Keine Datensammlung
  • Open Source oder transparent
  • 📚 Feedbro – Leistungsstark & vielseitig

    Feedbro ist eine Browser-Erweiterung für Chrome und Firefox mit vielen Features wie Filter, Tagging und Offline-Lesen. Ideal für Nutzer, die RSS direkt im Browser nutzen möchten.

    📢 RSS-Reader mit Filterfunktionen ⚙️ Anpassbare Artikelanzeige 🌐 Browser-Erweiterung
    → Zur Website
  • 📰 Akregator – KDE RSS-Reader

    Akregator ist der RSS-Reader der KDE-Umgebung für Linux, der eine einfache und klare Übersicht bietet. Ideal für Nutzer, die ein Desktop-Tool ohne Schnickschnack suchen.

    📚 RSS-Reader mit Ordnerstruktur ⚙️ Anpassbare Filter und Tags 🔄 Synchronisation
    → Zur Website
  • 🦅 Raven Reader – Modern & plattformübergreifend

    Raven Reader ist ein moderner, plattformübergreifender RSS-Reader mit Fokus auf Usability und Performance. Er unterstützt Offline-Lesen, Dark Mode und mehrere Accounts.

    📖 Moderner RSS-Reader 🌐 Synchronisation mit Feedly ⚡ Schnell und plattformübergreifend
    → Zur Website

💻 Betriebssysteme – Kontrolle über das System

Das Betriebssystem ist die Grundlage deiner digitalen Umgebung. Viele kommerzielle Systeme wie Windows oder macOS sammeln Telemetriedaten. Diese Linux-basierten Alternativen sind Open Source, datenschutzfreundlich und benutzerfreundlich.

Wichtige Merkmale sicherer Betriebssysteme:

  • Keine Telemetrie oder Zwangskonten
  • Open Source & transparent entwickelt
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Große Community & Softwarekompatibilität
  • 🌿 Linux Mint – Einfach & einsteigerfreundlich

    Linux Mint ist eine der beliebtesten Linux-Distributionen mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Stabilität und Datenschutz. Ideal für Umsteiger von Windows, mit vertrauter Oberfläche und großer Softwarebasis.

    🐧 Benutzerfreundlich & stabil 💻 Umfangreiche Software-Auswahl 🔧 Ideal für Einsteiger & Profis
    → Zur Website
  • 🐧 Fedora Linux – Modern & stabil

    Fedora ist eine Community-getriebene Linux-Distribution, die neue Technologien schnell integriert und dabei auf Stabilität und Sicherheit achtet. Unterstützt von Red Hat, aber komplett Open Source.

    🐧 Aktuell & innovativ 🔒 Starke Sicherheit 🛠️ Große Entwickler-Community
    → Zur Website
  • 🖥️ Zorin OS – Linux für Windows-Umsteiger

    Zorin OS kombiniert ein modernes, vertrautes Design mit den Vorteilen von Linux. Ideal für Einsteiger, Schulen und Unternehmen, die ein einfaches, sicheres System ohne Datensammlung suchen.

    💻 Windows-ähnliche Oberfläche ⚡ Schnell & benutzerfreundlich 🔒 Fokus auf Datenschutz
    → Zur Website

🤖 Künstliche Intelligenz – Privat & transparent

Viele KI-Dienste erfassen Eingaben zentralisiert und nutzen sie für Trainingszwecke. Diese KI-Tools setzen auf Open Source, lokale Nutzung oder datenschutzfreundliche Anbieter – für mehr Kontrolle über deine Daten.

Kriterien für datenschutzfreundliche KI-Tools:

  • Keine zentrale Datenspeicherung ohne Zustimmung
  • Open Source oder transparente Anbieter
  • Offline-Nutzung möglich oder freiwillige Cloud
  • Klare Richtlinien zur Datennutzung
  • 📦 Llamafile – KI lokal ausführen

    Llamafile erlaubt es, große Sprachmodelle direkt auf dem eigenen Gerät auszuführen – ganz ohne Internetverbindung. Keine Cloud, kein Tracking – maximale Kontrolle über Ihre Eingaben.

    🤖 KI läuft lokal auf Ihrem Gerät 🔒 Keine Daten in der Cloud ⚡ Schnell & datenschutzfreundlich
    → Zur Website
  • 💬 Mistral Le Chat – Europäische Open-AI-Alternative

    Le Chat basiert auf den Mistral-Sprachmodellen, entwickelt in Europa mit Fokus auf Open Source. Die Plattform legt Wert auf Transparenz und Datenschutz, ohne Kompromisse bei der Leistung.

    🤖 Leistungsstarke KI-Modelle ⚡ Schnelle Verarbeitung 🔒 Fokus auf Datenschutz und Sicherheit
    → Zur Website
  • 🧠 Claude AI – KI mit Fokus auf Ethik & Kontrolle

    Claude wird von Anthropic entwickelt und basiert auf dem Prinzip der verifizierten Sicherheit („Constitutional AI“). Die Plattform priorisiert Datenschutz und erklärt transparent, wie Daten verarbeitet werden.

    🤖 Fortschrittliche KI-Assistenz 💬 Natürliche Sprachverarbeitung 🔒 Datenschutz und Sicherheit
    → Zur Website
Links mit einem „*“ sind Affiliate-Links. Wenn du dich über diese Links anmeldest, erhalten wir eine kleine Provision – für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten. So unterstützt du unsere Arbeit an dieser Website.